
Ein Grossteil der Site-Besucher wird über die organische Suche, also über eine Suchmaschine, auf sie aufmerksam. Oft wird aber vernachlässigt, dass sich eine kontinuierliche Pflege der Inhalte im Sinne der SEO-Relevanz lohnt. Die Investitionen in Bedienerführung und Inhalte periodisch auf fokussierte Themen und Schlüsselbegriffe zu trimmen, liefert zufriedene Kunden und bessere Ergebnisse.
Wissenswertes zu Suchmaschinen
Der Google-Algorithmus ist zwar geheim, er geht aber bei der Indexierung von Inhalten ähnlich vor wie ein Mensch. Erstgenanntes wird als wichtig gewertet, Kombinationen von Keywords verstärken Aussagen zusätzlich. Erheblich ist ebenfalls die Lesbarkeit: Was Google nicht lesen kann, ist nicht relevant. Dies gilt für Bilder, Grafiken und auch für die aus Bequemlichkeit hinterlegten PDF-Dokumente auf Websites. Diese stören nicht nur mobile Website -Besucher (beinahe 85 % der Internetnutzer), sondern auch Google. Die Folge ist eine schlechte Usability und eine Abwertung im Ranking.
Was ist Suchmaschinenoptimierung?
Alle Welt spricht von SEO. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff?
Fast jede Internetanwendung beginnt in der Regel mit der Eingabe eines Stichworts über Google. Mit Ranking ist die Position gemeint, welche eine Webseite unter den Suchresultaten einnimmt. Wenn man von einem guten oder hohen Ranking spricht, ist gemeint, dass man möglichst auf den ersten Seiten der Suchresultate erscheint.
Welche Optimierungsarten gibt es?
Das Suchmaschinenmarketing oder SEM für «Search Engine Marketing» besteht aus zwei Disziplinen: dem SEO (Search Engine Optimization, zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung) und dem SEA (Search Engine Advertising, zu Deutsch: Suchmaschinenwerbung). Beide haben zum Ziel, die Präsenz im Internet zu stärken und Traffic präzis abzuholen, um schlussendlich Conversions wie beispielsweise Leads zu generieren.
Das Suchmaschinenmarketing SEM «Search Engine Marketing» besteht gruhndsätzlich aus zwei Disziplinen:
SEO (Search Engine Optimization -> Suchmaschinenoptimierung) Diese organischen Suchresultate sind die Resultate, welche durch unterschiedliche Massnahmen bei der Website-Erstellung beeinflusst werden können.
SEA (Search Engine Advertising -> Suchmaschinenwerbung) Die bezahlten Suchanzeigen, wie zum Beispiel Google Adwords, erscheinen immer ganz oben, auf der rechten Seite (Google Shopping) und als Seitenabschluss unten auf der Google-Resultatsseite.
Gezielte Optimierungen bezüglich SEO-Relevanzen lohnen sich und bewirken eine Aufwertung im Google-Ranking. Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten auf und unterstützen Sie. adviXpert GmbH | Breitenweg 3 | 2545 Selzach 032-5303506 | info@advixpert.ch | www.advixpert.ch | www.4your-design.ch